Kommt nun das Präventionsgesetz?

    Am 17.12.2014 hat das Bundeskabinett den Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention (Präventionsgesetz) beschlossen. Gemäß der Pressemitteilung des Bundeministeriums für Gesundheit ist ein Schwerpunkt die Förderung der Prävention im Betrieb. „Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen sollen in den Fokus der Leistungen der Krankenkassen rücken.

     Mit einem Mehr an Leistungen – verbunden mit der Verbesserung der Beratung und Unterstützung sowie einer engeren Verknüpfung mit dem Arbeitsschutz – sollen deutlich mehr Unternehmen mit Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung erreicht werden.“ Die Finanzierung erfolgt im Wesentlichen über die Krankenkassen. Der derzeitige Ausgabenrichtwert für Leistungen zur Gesundheitsförderung und Prävention von 3,09 Euro soll auf 7 Euro angehoben werden, so dass die Krankenkassen künftig jährlich mindestens rund 490 Millionen Euro in diesem Bereich investieren. „Mit den Leistungen der Pflegekassen von rund 21 Millionen Euro für die Unterstützung gesundheitsförderlicher Verhältnisse in den Pflegeeinrichtungen stehen damit zukünftig insgesamt jährlich etwa 511 Millionen Euro der Kranken- und Pflegekassen für primärpräventive und gesundheitsfördernde Leistungen bereit.“

    Quelle: Pressemitteilung des BMG vom 17.12.2014

    Über uns

    Dr Sabine Kersting

    Die Inhaberin, Dr. Sabine Kersting, kann auf eine mehr als zehnjährige Erfahrung sowohl bei der Entwicklung als auch bei der praktischen Umsetzung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements verweisen und für Sie auf ein umfassendes Netzwerk von ausgewiesenen Spezialisten zurückgreifen. Frau Kersting ist für die Handlungsfelder Führung und Gesundheit zertifizierte Beraterin der Initiative unternehmensWert:Mensch Logo: unternehmensWert:Mensch - Führt zur Startseite von unternehmsWert:Mensch

    Weiterlesen...

    Unsere Angebote

    Unsere Angebote

    Unsere Themen

    Schwerpunkt unserer Arbeit ist neben dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement, die gesunde Organisation und das Thema Führung und Gesundheit.

    Unsere Seminare und Workshops

    Unser aktuelles Seminarangebot finden Sie hier.

    Eigene Veröffentlichungen

    Nitsche, S.; Reszies, S. (2014): Können Wollen Dürfen – Gesundheitskompetenz im Unternehmen. In: HTW Berlin, Knaut, Matthias (Hrsg.), Gesundheit. Vielfältige Lösungen aus Technik und Wirtschaft. Beiträge und Positionen 2014, Schriften der Hochschule für Technik und
    Wirtschaft Berlin, S. 174-179, BWV Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin, 2014 (ISBN 978-3-8305-3368-9)

    Nitsche, S.; Kersting, S. (2015): Unterstützungsbedarf kleiner und mittlerer Berliner Unternehmen im Bereich Betriebliches Gesundheitsmanagement. Anwendungswissenschaftliche Fallstudie im Auftrag der KKH

    Kersting, S. (2019): Digitale Transformation - welche Sicht haben Unternehmen in Deutschland? Studie im Auftrag des InnoGema - Institut für innovatives Gesundheitsmanagement e.V. pdf zum Download

    Alle Veröffentlichungen ansehen...

    Aktuelles

    • Studie der DAK zum Homeoffice - Höhere Zufriedenheit und Produktivität

      76,9 Prozent der Beschäftigten, die erst seit der Coronakrise regelmäßig in der eigenen Wohnung arbeiten, möchten...

      Weiterlesen …

    • Studie der pronova BKK - 9 von 10 Arbeitnehmern fühlen sich im Job gestresst

      Die Studie "Betriebliches Gesundheitsmanagement 2016" zu der im Auftrag der pronova BKK 1.660 Bundesbürger befragt...

      Weiterlesen …

    • Regionale BGF-Koordinierungsstellen haben ihre Arbeit aufgenommen

      Im Mai 2017 haben die von den gesetzlichen Krankenkassen eingerichteten regionalen Koordinierungsstellen für...

      Weiterlesen …

    Interessante Beiträge und Links

    ©2006-2023 ° Pro Salus - Consulting für gesunde Unternehmen ° +49 (0)30 68 00 63 28 ° Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.