Von Paul Watzlawick stammt das berühmte Zitat: „Man kann nicht nicht kommunizieren!“. Selbst das nicht Ausgesprochene gibt Ihren Mitarbeiter/innen Raum für Interpretationen, Spekulationen und Gerüchten und kann zu Missverständnissen und Konflikten führen. Es ist außerdem nicht nur wichtig, was gesagt wurde, sondern auch, wie es gesagt wurde. Die Folge können Missstimmungen und Widerstände bei den Mitarbeiter/innen sein. Zudem gehen möglicherweise interessante Ideen und Verbesserungsvorschläge unter, was den Fortschritt hemmen kann. So kann eine gute oder schlechte Kommunikation auch Auswirkungen auf den wirtschaftlichen Erfolg Ihres Unternehmens haben.
Sorgen Sie für einen reibungsfreien Informationsfluss – nicht nur mit den Kunden und Lieferaten, sondern vor allem nach innen, also mit Ihren Beschäftigten.
Wie kann das gelingen?
1. Die wichtigste Voraussetzung für eine gelungen Kommunikation ist das Vertrauen und Offenheit!
Informieren Sie rechtzeitig und über alle Themen. Sorgen Sie dafür, dass zwischen den Mitarbeiter/innen untereinander und zwischen den Mitarbeiter/innen und Führungskräften ein harmonisches Verhältnis besteht. Jede Person soll sich jederzeit mit seinem Anliegen zu Wort melden dürfen. Dabei sollten Toleranz und Respekt gepflegt werden. Gehen Sie offensiv mit Konflikten über und suchen Sie das Gespräch, bevor sich ein Konflikt verfestigt.
2. Nutzen Sie Hausmitteilungen und Mitarbeiterzeitungen zu Kommunikation!
Mit diesen Mitteilungen können die Mitarbeiter/innen regelmäßig über die neuesten Entwicklungen und Ereignisse im Unternehmen informiert werden. So wird ein Gefühl des Einbezogen Werdens und der Transparenz erzeugt. Auch komplexe Sachverhalte lassen sich so besser erläutern. Die schriftliche Form ist natürlich nur für größere Unternehmen sinnvoll.
3. Organisieren Sie gemeinsame Unternehmungen!
Auf Betriebsausflügen und verschiedenen Mitarbeiter/innenveranstaltungen lernen sich Ihre Beschäftigten näher kennen und kommen miteinander ins Gespräch. Das Verständnis füreinander wächst und führt zu einem besseren Arbeitsklima. Ein gutes Arbeitsklima fördert die Motivation und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter/innen. Auch gemeinsame sportliche Aktivitäten im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements führen zu diesem Effekt.
4. Gestalten Sie bewusst ein gesundes Betriebsklima!
Nur in einem Unternehmen mit einem gesunden Betriebsklima kann sich eine gute Kommunikation entwickelt. Alle Führungskräfte sollten auf einen harmonischen und wertschätzenden Umgang zwischen den Mitarbeiter/innen untereinander und zwischen Führungskräften und Mitarbeiter/innen sorgen. Bei auftretenden Unstimmigkeiten sollte sofort eingeschritten werden.
5. Überprüfen Sie Ihre Fehlerkultur!
Menschen machen Fehler und lernen aus diesen. Ohne den fortwährenden Irrtum und damit das abweichen von der Norm, ist keine Entwicklung möglich. Mitarbeiter/innen, die hart für ihre Fehler gerügt werden, werden keine neuen Ideen generieren und vorschlagen. Eine negative Fehlerkultur führt häufig zu noch mehr Stress, Leistungsdruck und Perfektionismus und belastet das Betriebsklima.
6. Geben Sie Raum für Kommunikation!
Haben Sie in Ihrem Unternehmen lauter Einzelbüros oder etwa laute Arbeitsplätze, an denen ein Gespräch unmöglich ist? Wie sind die Pausenräume gestaltet? Gibt es Möglichkeiten für einen kleinen Kaffeeklatsch? Ist das Ambiente freundlich und sauber gestaltet? Wie ist die Einstellung des Unternehmens zu derartigen Kurzpausen?
7. Nutzen Sie Mitarbeiterbesprechungen!
Auf regelmäßigen Zusammenkünften können nicht nur die Führungskräfte informieren, sondern auch die Mitarbeiter/innen haben die Chance, sich zu einem bestimmten Problem wohlwollend oder kritisch zu äußern. So können neue Ideen entstehen und neuer Schwung für die weitere Arbeit entwickelt werden. Wichtig ist allerdings eine gute Vorbereitung der Besprechungen und eine effektive Gesprächsleitung, die die Zeit sinnvoll nutzen hilft.
8. Kommunizieren kann man lernen!
Nutzen Sie dafür Schulungen oder ein Training, in dem Sie die Regeln einer gelungenen Kommunikation erfahren und lernen, wie Sie eine motivierende Unternehmenskultur auch in Ihrem Unternehmen entwickeln können.
9. Sie sind Vorbild!
Verhalten Sie sich so, wie Sie es sich von Ihren Mitarbeiter/innen wünschen. Gehen Sie mit Ihren Mitarbeiter/innen auch in Krisensituationen respektvoll um. Entschuldigen Sie sich, wenn Sie sich einmal im Ton vergriffen haben. Loben Sie und zeigen Sie Verständnis.
Fazit
Eine gelungene Kommunikation fördert das Betriebsklima und das Wohlgefühl Ihrer Beschäftigten. Das wiederum führt zu einer höheren Leistungsfähigkeit und damit zu einem besseren Betriebsergebnis und damit wirtschaftlichen Erfolg.